lang+lockig

Mit dem Rucksack auf Reise um die Welt

Homún: Plantschen in den Cenoten

Wir suchen Abkühlung in den Süsswasser-Karsthöhlen von Homún

Alex & Fabienne avatar
  • Alex & Fabienne
  • 2 min read
Die grösste Cenote des Tages für uns allein!

Nachdem wir gestern einen gemütlichen Strandtag in Progreso eingelegt hatten, war uns heute nach etwas mehr Action. Wir standen früh (in den Ferien ist 07:30 Uhr früh!) auf, schlangen das kostenlose und auch etwas ideenlose Frühstück runter und machten uns auf den Weg in die Stadt.

Die Temperaturen waren noch einigermassen erträglich, spätestens in der Schlange am Busbahnhof lief uns dann aber der Schweiss übers Gesicht. Wir kauften ein Billet für den Bus nach Uxmal für morgen und machten uns dann auf die Suche nach den Colectivos. Dieses Sammeltaxi mit fragwürdiger Klimaanlage brachte uns für einen für Schweizer Verhältnisse spottbilligen Preis in einer guten Stunde nach Homún. Dort wimmelt es von Cenoten, das sind mit Wasser gefüllte Höhlen, die manchmal gegen oben offen sind. Das Süsswasser ist erfrischend kühl und man kann gegen einen kleinen Eintrittspreis mit Schwimmwesten darin baden. Auf der Halbinsel Yucatán gibt es über 6‘000 Cenoten!

Wir suchten uns drei davon aus, nahmen eine Art motorisiertes TukTuk (Motorrad mit Wägeli statt Vorderrad) und liessen uns zu den Cenoten chauffieren. Was für ein Spass, über die Schotterstrassen zu tuckern und dabei immer wieder Schmetterlingsschwärme aufzuschrecken.

Jede Cenote war komplett anders als die Vorherige: steile Treppen, Stalagmiten & Stalagtiten und Fledermäuse begegneten uns. Kleinere Fische schwammen furchtlos zu uns und wir hüpften von kleinen Plattformen in das kühle Nass. Es gefiel uns so gut, dass wir noch eine vierte Cenote anhängten. Bei 3/4 Cenoten waren wir ganz alleine und bei der letzten nach 5 min auch wieder - Nebensaison sei dank!

einige Eindrücke

Eingang zu einer Cenote
Eingang zu einer Cenote

Treppe zur Cenote runter
Treppe zur Cenote runter

Grosse Kuppelartige Cenote
Grosse Kuppelartige Cenote

Unser Chauffeur brachte uns dann in ein Restaurant, wo wir uns stärkten und den süssesten Welpen streichelten.

Junger Welpe
Junger Welpe

Die Cenoten waren eine perfekte Abkühlung und wir werden bestimmt noch mehr besuchen! Zuerst geht’s aber morgen Nach Uxmal, um unsere erste Maya Ruine zu erkunden.

Alex & Fabienne

Von Alex & Fabienne

Seit September 2024 sind wir auf Reisen. Gestartet in Mexiko zielen wir in Richtung Patagonien und kommen unserem Ziel Land um Land näher. Mit diesem Blog halten wir unsere Freunde und Familie zu Hause auf dem Laufenden.

Für dich empfohlen

Antigua: Kolonialstadt zwischen den Vulkanen

Antigua: Kolonialstadt zwischen den Vulkanen

Umgeben von teils aktiven Vulkanen liegt das Kolonialstädtchen Antigua auf ca. 1550 m.ü.M.. Dort wandern wir durch die Gässchen, geniessen heisse Schokolade, besteigen den Acatenango, staunen ab den Eruptionen des Fuego Vulkans und ruhen uns von den Strapazen aus.

Flores und Tikal: Insel im See und riesige Maya Ruine versteckt im Dschungel

Flores und Tikal: Insel im See und riesige Maya Ruine versteckt im Dschungel

Unser erster Versuch, die Grenze nach Guatemala zu überqueren scheitert. Unsere Odysee geht in El Remate endlich zu Ende. Das Abenteuer geht aber sofort weiter und wir machen einen Ausflug auf die Insel Flores. Unsere Unterkunft ist am anderen Ende des Lago Petén-Itzá und der perfekte Ausgangspunkt, um die riesige Maya-Stätte Tikal zu erkunden, die sogar einen Auftritt in der Star Wars Saga hatte.