lang+lockig

Mit dem Rucksack auf Reise um die Welt

Rückblick September 2024: Unsere Erfahrungen während dem ersten Monat unterwegs

Wir schauen auf den Monat September zurück. Wie sind wir gestartet, was ist uns in Restaurants aufgefallen? Wie kommen wir von A nach B? Welche Eigenheiten haben die Leute hier? Wie geht es uns?

Alex & Fabienne avatar
  • Alex & Fabienne
  • 4 min read
Blick aus dem Tuk-Tuk auf dem Weg zur nächsten Cenote

Wir haben uns vorgenommen, einmal im Monat auf unsere Reise zurückzuschauen. Was haben wir gelernt? Was hat uns besonders beeindruckt? Was ist unser neues Lieblingsessen? Solche und weitere Eindrücke wollen wir in dieser Kategorie mit euch teilen. Wir wollen uns nicht in philosophischen Ausschweifungen verlieren. Diese Einträge sind in willkürlicher Reihenfolge erstellt und dienen vor allem uns, sind aber hoffentlich auch für euch Lesende spannend.

Essen und Restaurants

  • Im Restaurant werden leere Teller sofort abgeräumt, auch wenn das Gegenüber noch nicht fertig ist.
  • Sehr beliebt sind hier Aguas Frescas. Gemäss Wikipedia sind das leichte alkoholfreie Getränke aus einer oder mehreren Früchten, Getreide, Blumen oder Samen, die mit Zucker und Wasser gemischt werden. Unsere Lieblinge: Jamaica (=Hibiskus) und Limonada (=Zitrone).
  • Nopal ist ein essbarer Kaktus, der erstaunlich gut schmeckt.
  • Tamales sind kleine Geschenke aus Bananenblättern. Darin eingewickelt ist ein gedämpfter, polenta-ähnlicher Mais-Teig mit verschiedenen Füllungen. Köstlich!
  • Wir lieben die Street-Food-Kultur in Mexiko, mit ihren Verkäufern die “Elote, Elote” schreiend durch die Strassen fahren und den verführerisch duftenden Fleischsspiessen, die über Kohle geröstet werden.
  • Alex freut sich immer wieder über die scharfen Salsas, die zum Essen serviert werden und über mehr Geschmacksnuancen verfügen als einfach nur scharf zu sein

Transport und Unterkünfte

  • Die Langstrecken-Busse von ADO sind sehr modern und bequem und wenn wir früh genug buchen (min. 2-3 Tage früher), gibt’s noch bessere Konditionen!
  • Colectivos sind eine grossartige Erfindung, um günstig und bequem mittlere Strecken zurückzulegen.
  • Wir werden kein Zimmer ohne Klimaanlage buchen. Auch wenn sie manchmal so kalt eingestellt ist und direkt auf das Bett bläst, dass Fabienne mitten in der Nacht ihr Merino-Shirt anziehen und das Handtuch als zusätzliche Decke herhalten muss.
  • Toilettenpapier darf nicht runtergespült werden, weil die Leitungen sonst verstopfen würden.
  • Die Duschen haben entweder keinen Wasserdruck, nur kaltes Wasser, salziges Wasser oder riechen nach Chlor. Aber auch so wird man den Schweiss des Tages los 😁

Land und Leute

  • Wir werden immer wieder von der kurzen Dämmerung überrascht.
  • Obwohl die Regenzeit jedes Jahr kommt, scheinen die Strassen in Mexiko nicht auf viel Regen in kurzer Zeit ausgelegt zu sein und überschwemmen sofort.
  • Die Hostels und Restaurants sind zurzeit noch ziemlich leer, (noch) nicht viele Touristen und Reisende haben den Weg nach Mexiko gefunden, es ist auch Regenzeit und somit sind wir aktuell in der Nebensaison unterwegs.
  • Die meisten Mexikaner:innen sind sehr geduldig und freundlich, wenn wir uns mit unserem beschränkten Spanisch mit Ihnen zu verständigen versuchen.
  • Trotz all der Horrorgeschichten haben wir uns bisher noch nie unsicher gefühlt, wir waren bisher aber auch in touristisch gut erschlossenen Regionen des Landes unterwegs.
  • Sehr viele Mexikaner:innen halten sich für offizielle Tourguides, sobald sie ein blaues Hemd mit Mexiko-Flagge am Oberarm tragen. Sie winken einem dann zu sich, erzählen einem paar Grundinfos, die wir meist schon hatten, um dann zu einem Verkaufsgespräch anzusetzen. Man kann sie freundlich ignorieren oder erst gar nicht darauf eingehen. Das mussten wir doch zuerst merken, dass sie eben keine Offiziellen sind.

Über uns

  • Pausentage, um nur rumzuliegen, etwas Netflix zu schauen oder auszuschlafen sind essentiell. Wir wollen schliesslich kein Reiseburnout.
  • Fabiennes Haare werden in der feuchten Luft von Tag zu Tag buschiger und sie sieht je länger je mehr aus, wie Mia Thermopolis aus Plötzlich Prinzessin vor ihrem Umstyling.
  • Alex sticht dankt seiner Grösse sehr schnell aus einer Menge Mexikaner:innen, die oft sehr klein sind, heraus.
  • Wir haben uns definitiv noch nicht an die feucht-schwüle Hitze gewöhnt. Hoffentlich kommt das noch!
  • Fabienne hat Moctezumas Rache (Wikipedia) überstanden und kann sich jetzt genüsslich durch die Mexikanischen Spezialitäten durchprobieren
  • Das Texten für FindPenguin und die Website beansprucht ziemlich viel Zeit, hilft jedoch sich bewusst zu werden, was wir alles in den Tagen davor gemacht und gesehen haben.
  • Wir verbrauchen eine gute Menge an Sonnencreme und haben uns trotzdem schon hie und da ein wenig verbrannt. Wir achten nun genauer auf diese Stellen

Wir sind nun seit drei Wochen unterwegs und geniessen die Freiheit in unserem eigenen Tempo unterwegs sein zu können. Wir kommen langsam in den Reiseflow, insbesondere was die Recherche und Buchung von Unterkünften und Transport angeht, auch wenn dies meist nur 1-2 Tage davor geschieht. Dank der Nebensaison ist vieles auch spontan verfügbar. Der Regen, der mal mehr und mal weniger kommt und geht, stört uns bisher gar nicht. Es sei zwar feuchter, dafür kühler als in der Trockenzeit. Kühler heisst, wir haben meist 25-35°C und die Sonne scheint trotzdem sehr stark. Von schlechtem Wetter können wir also nicht berichten.

Alex & Fabienne

Von Alex & Fabienne

Seit September 2024 sind wir auf Reisen. Gestartet in Mexiko zielen wir in Richtung Patagonien und kommen unserem Ziel Land um Land näher. Mit diesem Blog halten wir unsere Freunde und Familie zu Hause auf dem Laufenden.

Für dich empfohlen